Wissensmanagement by SOFTCOM

Wir unterstützen Sie beim Erwerb, der Entwicklung, dem Transfer, der Speicherung und der Nutzung von Wissen!

Wissen gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren


Bereits mit wenigen Veränderungen kann der Umgang mit Know-how in Organisationen deutlich optimiert werden. Denn nur wenn die Ressource effektiv und effizient eingesetzt wird, profitieren Sie wie auch Ihre Mitarbeiter davon: Sie arbeiten effizienter, machen weniger Fehler und sind motivierter.

Wissen produktiv nutzen - bereits mit wenigen Schritten können Sie den Umgang mit der Ressource Wissen optimieren:

 

1. Schritt: Verantwortliche definieren

Ein Großteil der Mitarbeiter benötigt eine aktuelle und umfassende Informationsbasis, um seine Aufgaben erfolgreich erledigen zu können. Doch in vielen Unternehmen ist niemand zuständig für Wissensmanagement. Stattdessen ist der effektive und effiziente Einsatz von Wissen Aufgabe der einzelnen Abteilungen – was einem produktiven firmenweiten Umgang mit Know-how entgegensteht. Unternehmen sollten – abhängig von Struktur und Größe – im ersten Schritt einen oder mehrere Verantwortliche dafür benennen.

2. Schritt: Zentralen Speicherort schaffen

Digitale Dokumente, Fachinformationen oder der Erfahrungs- und Wissensschatz in den Köpfen der Mitarbeiter – in vielen Firmen ist Wissen nicht zentral erfasst und abgelegt, sondern unternehmensweit versprengt. Der Nachteil: Niemand weiß, welches Know-how im Unternehmen vorhanden ist und wo es sich befindet. Gerade in diesem Punkt sind Firmen gefragt, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen. So sollten sie einen festen Ablageort für alle Dokumente und Informationen zur Verfügung stellen und verbindlich definieren. Dieser zentrale Wissensspeicher sollte allen Mitarbeitern zugänglich sein.

3. Schritt: Verbindliche Ablagestrukturen

Damit einzelne Dokumente nicht nur abgelegt, sondern auch schnell und einfach wieder aufgefunden werden können, sollte eine einheitliche und verbindliche Ablagestruktur eingeführt werden. Diese sollte nicht zu komplex aufgebaut sein und den Bedürfnissen der Mitarbeiter Rechnung tragen. Wichtig: Alle Mitarbeiter müssen umfassend über diese Änderungen informiert werden. Es ist sinnvoll, wenn die für Wissensmanagement Verantwortlichen sich gerade zu Beginn intensiv um dieses Projekt kümmern und dadurch Wildwuchs verhindern.

4. Schritt: Suchaufwand reduzieren

Häufig suchen Mitarbeiter jedoch nicht nach einem einzigen Dokument, sondern nach allen verfügbaren Informationen „rund um ein Thema“. Das bedeutet, dass auch alle Dateien angezeigt werden sollen, die thematisch mit dem Suchbegriff eng verbunden sind, diesen aber nicht zwingend enthalten müssen. Das Problem: Ist das Wissen unternehmensweit verstreut, gestaltet sich die Suche aufwändig und zeitintensiv. Denn oftmals müssen dafür mehrere separate Recherchen durchgeführt werden. Das strukturierte und zentrale Ablegen von Know-how ist die Voraussetzung, um den Suchaufwand so klein wie möglich zu halten. Wenn die bestehenden Suchmöglichkeiten nicht die benötigten Treffer liefern, ist es sinnvoll, sich nach geeigneteren Alternativen umzusehen.

5. Schritt: Knackpunkt Unternehmenskultur

Damit Wissensmanagement erfolgreich wird, muss der Austausch von Know-how in der Unternehmenskultur verankert und dadurch zur Selbstverständlichkeit werden. Ausschlaggebend für das Beharren auf Herrschaftswissen ist häufig die Angst, andernfalls leicht ersetzbar zu werden. Hier sind gerade Geschäftsführer und Vorgesetzte in der Pflicht: Sie müssen einerseits das aktive Weitergeben von Know-how vorleben. Andererseits sind sie auch für die Einführung und Umsetzung von Prozessen und Werkzeugen für Wissenstransfer verantwortlich.

Investitionen in Wissensmanagement müssen nicht aufwändig sein – aber sie lohnen sich!

SOFTCOM Service-Units:

SOFTCOM Projektmanagement


PROJEKTMANAGEMENT

Ohne Plan geht es nicht!
Details
SOFTCOM Vertriebsmanagement


VERTRIEBSMANAGEMENT

Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit!


Details
SOFTCOM Datenmanagement


DATENMANAGEMENT

Daten – die Basis für Ihren Geschäftserfolg!

Details
SOFTCOM Knowledgemanagement


KNOWLEDGEMANAGEMENT

Wissen ist ein Investitionsgut – organisieren und nutzen Sie es!

Wissen ist Macht und Wissensmanagement macht noch mächtiger!
Telefon
+49 6128 306 423-0
E-Mail
info@softcom-bg.de